15. Mai, STOCKSTADT, Pfarrheim. 20 Uhr (urspr. war es für Mainaschaff geplant).
Pressestimmen zum Buch
Ein Sammelsurium also, locker und leicht zu lesen. Manchmal wird es auch recht vergnüglich, wenn Zang etwa im Kapitel «Kurioses und Heiteres seit 169 Jahren» die Regelung darstellt, wie die christlichen heiligen Stätten aufgrund eines Status-quo-Edikts des Osmanischen Reiches aus dem Jahr 1852 den verschiedenen christlichen Kirchen zugeteilt wurden und darum ein über die Kante des katholischen Altares hängendes Altartuch den benachbarten griechisch-orthodoxen Altar und damit den konfessionellen Frieden beeinträchtigen kann. Heinz Angehrn, Schweizerische Kirchenzeitung, Mai 2022
Wenn der Autor ausführlich die jahrzehntelangen Spannungen zwischen den Volksgruppen im „unheiligen heiligen Land“ beschreibt, zeigt er Verständnis für die gegensätzlichen Positionen, wenn auch seine Sympathien vor allem dem schwächeren Teil des Konfliktes, den Palästinensern, gehört. Was dabei ermutigend ist: Wir begegnen auf etlichen Seiten Menschen und Gruppen, die sich für Versöhnung einsetzen. Walter Ludin, Kirche In, April 2022
Die Buntheit dieser Facetten zeigt die tiefe Sympathie Zangs für das Land und seine Menschen, die er hier zu Wort kommen lässt; von dieser Grundsympathie und echtem Mitleiden an den Verhältnissen ist auch seine (zuweilen harsche) Kritik getragen. Uwe Gräbe, Schneller-Magazin, März 2022
Dieses Buch ist einzigartig in der umfangreichen Literatur über das Heilige Land. Seine Quellen sind Gespräche mit jüdischen und palästinensischen Menschen, die einen sehr bodenständigen, aber auch komplizierten Eindruck von dieser Region entstehen lassen. Das Zeichen, Nov. 2021
Vorträge & LESUNGEN MIT BILDERN:
Interessenten melden sich bitte bei: johnny64zang@gmail.com oder telef.: 06021 - 45 12 182
INFO-ABEND dazu:
12. Juli, 18:30 Uhr in der Pizzeria Rigatoni, 63773 Goldbach, Hauptstr. 41 (Nebenraum)Wann? 5.-18. Mai 2024
Reiseveranstalter: Abendrot Reisen aus Göttingen, einer der führenden Afrika-Reiseveranstalter Deutschlands
Mindestteilnehmerzahl: 12
Ideal: ca. 15
Höchstzahl: 25
Kirsten Schlimm/Abendrot wird im Frühjahr zu einem Info-Abend nach Aschaffenburg kommen.
Interessenten (ob schwaches, mittleres oder starkes) mögen sich bitte bald bei Johannes Zang melden: 06021 - 45 12 182 oder
johnny64zang@gmail.com
Tel. + 49 551 40170657